Torsten Knippertz, aka Knippi, redet mit Manuel Wolff neben seinem Job als Stadionsprecher für Borussia Mönchengladbach, seiner Musik, seiner Schauspielerei und TV-Moderation über Haushaltstipps und darüber, dass man sein Ding machen sollte, vollkommen vergessend ,Udo Lindenberg zu erwähnen. Weil sich Host Manuel so geehrt fühlt, Knippi zu Gast zu haben, hat er sich – im Gegensatz zu ihm – gar nicht auf das Gespräch vorbereitet, weil er Uhrzeiten verwechselt. In der psychologischen Ecke geht es darum, wann etwas zur Gewohnheit wird und wie man das auch für sich nutzen kann und das Thema Stand-up-Comedy kommt auch nicht zu kurz in diesem ultralangen aber sehr guten Gespräch.
Knippi ist seit 17 Jahren Stadionsprecher bei Borussia Mönchengladbach. Sein “Bürgerlicher” Name ist Torsten Knippertz, unter dem er als Schauspieler, Musiker und TV-Moderator bekannt ist. Im unterhaltsamen Gespräch mit Manuel Wolff vergessen die beiden die Zeit und so wird das eine der längsten BOING! Podcast-Folgen, aber auch eine der unterhaltsamsten. Dennoch ist die Folge kürzer als ein Fußballspiel und wenn Euch die Folge gefallen hat, dann hinterlasst doch einen Kommentar direkt hier drunter!
Aftershow-Party jeden Montag, 22 Uhr auf clubhouse! (@boing bzw. Manuel Wolff)
Folge 36: “Fängt dramatisch an, hat aber ein Happy End”
Der BOING! Podcast
Comedians mal ehrlich – Manuel Wolff führt ehrliche Gespräche mit Kollegen und anderen Leuten.
Oft lustig, aber auch oft tiefgründig, ernsthaft, authentisch, offen und immer Unterhaltsame Gespräche über Alles und Depressionen, Weltgeschehen, Psychologie, Gedanken, Meinungen, Haltung, Stand-up Comedy, die Comedyszene, auf der Bühne und backstage und das Künstlerdasein.
Feedback, Wünsche, Fragen und alles weitere: einfach an mail@boingpodcast.de schreiben.
www.boingpodcast.de
36. Falk Schug "Fängt dramatisch an, hat aber ein Happy End"
byManuel Wolff
Comedian Falk Schug hat sich auf das Gespräch vorbereitet, daher geht es direkt um Haare und Fussel im Duschabfluss, über seine Arbeit mit Flüchtlingen und den Namen, der Manuel Wolff und Falk nicht eingefallen ist: Sydney Youngblood. Falk berichtet von seinem steinigen Einstieg in die Comedy-welt und Manuel erzählt die 3. Variante seiner Vergangenheit. Stand-up-Comedy-psychologisch geht es diesmal um die Abwärtsspirale und die „Selffulfilling Prophecy“ und wie schwierig es ist, sich nicht an Kleinigkeiten aufzuhängen. Außerdem geht es um Alkohol.
Falk Schug hat erkannt, worauf es als Comedian ankommt
Falk Schug hat als Sozialarbeiter gearbeitet, aber hatte schon mit 17 seinen ersten Comedy-Auftritt und hörte dann eine Weile mit Comedy auf. Bis er wieder anfing und wieder eine Weile aufhörte. Jetzt ist er allerdings völlig bei sich und seinem Stil angekommen und rockt jede Bühne. im BOING! Podcast erzählt er, wie die ersten Aufeinandertreffen von ihm und Host Manuel Wolff gar nicht mal so gut waren und es ging so weit, dass seine Ex-Freundin ihm sagte: “Den nimmst Du nie mehr im Auto mit”. Beim nächsten Aufeinandertreffen allerdings, haben sich einige zum Guten verändert. Doch wer? Hört in diese spannende Folge rein! alles wird gut!
Wie hat Euch die Folge gefallen? Schreibt jetzt einen Kommentar!
Und Bock Euch zum BOING! Podcast Newsletter anzumelden?
Comedian Falk Schug hat sich auf das Gespräch vorbereitet, daher geht es direkt um Haare und Fussel im Duschabfluss, über seine Arbeit mit Flüchtlingen und den Namen, der Manuel Wolff und Falk nicht eingefallen ist: Sydney Youngblood. Falk berichtet von seinem steinigen Einstieg in die Comedy-welt und Manuel erzählt die 3. Variante seiner Vergangenheit. Stand-up-Comedy-psychologisch geht es diesmal um die Abwärtsspirale und die „Selffulfilling Prophecy“ und wie schwierig es ist, sich nicht an Kleinigkeiten aufzuhängen. Außerdem geht es um Alkohol.
Aftershow-Party jeden Montag, 22 Uhr auf clubhouse! (@boing bzw. Manuel Wolff)
Folge 35: “Findest Du mich kaputt?”
Der BOING! Podcast
Comedians mal ehrlich – Manuel Wolff führt ehrliche Gespräche mit Kollegen und anderen Leuten.
Oft lustig, aber auch oft tiefgründig, ernsthaft, authentisch, offen und immer Unterhaltsame Gespräche über Alles und Depressionen, Weltgeschehen, Psychologie, Gedanken, Meinungen, Haltung, Stand-up Comedy, die Comedyszene, auf der Bühne und backstage und das Künstlerdasein.
Feedback, Wünsche, Fragen und alles weitere: einfach an mail@boingpodcast.de schreiben.
www.boingpodcast.de
Wie wird Stand-up Comedy nach Corona? Alles ist doof, sogar das Wetter, stellen Comedians Christin Jugsch und Manuel Wolff gleich am Anfang fest, doch im Gespräch wird es dann sofort besser, denn Christin erzählt davon, wie es war, in einem kleinen Dorf aufzuwachsen, wo es außer Alkohol kein Vergnügen gab. Okay, aber danach wird es sofort besser, es geht darum, wie schlimm es bei Comedians backstage ist. Na gut, irgendwann wird es besser.
Die in der Einleitung besprochene Seite, um die “English Comedy Night Cologne” zu unterstützen ist hier, der Shop hier. Podcast in Deiner Lieblings-Podcast-App hören und abonnieren:
Christin Jugsch musste sich als Rothaarige viel anhören.
Christin Jugsch, Comedian aus Bremen, mittlerweile ansässig in Köln, musste sich als rothaarige Comedian viele Vergleiche anhören: Pumuckl, rote Zora, Hexe – daher heisst ihr Podcast, den sie mit zwei anderen Rothaarigen macht auch Hexenkessel. Bei Manuel Wolff im BOING! Podcast unterhalten sich die beiden mal ernsthaft, ehrlich und richtig ausführlich zum ersten Mal, obwohl Christin Jugsch und Manuel sich schon lange kennen und auch einige lange Autofahrten zusammen bestreitten. Doch im Stand-up Comedy Geschäft gibt es viel Gepose und im Backstagebereich ist es oft gar nicht so angenehm, wie man es sich vorstellt.
Aber wir sind ja dabei Situationen zu erkennen und uns dran zu setzen es besser zu machen. Auf jeden Fall wieder mal eine sehr spannende, interessante Folge und ab und an auch richtig lustig, wenn zwei eher trockene Humoristen aufeinandertreffen.
Wie hat Euch die Folge gefallen? Schreibt jetzt einen Kommentar!
Und Bock Euch zum BOING! podcast Newsletter anzumelden?
Wie wird Stand-up Comedy nach Corona? Alles ist doof, sogar das Wetter, stellen Comedians Christin Jugsch und Manuel Wolff gleich am Anfang fest, doch im Gespräch wird es dann sofort besser, denn Christin erzählt davon, wie es war, in einem kleinen Dorf aufzuwachsen, wo es außer Alkohol kein Vergnügen gab. Okay, aber danach wird es sofort besser, es geht darum, wie schlimm es bei Comedians backstage ist. Na gut, irgendwann wird es besser.
Aftershow-Party jeden Montag, 21 Uhr auf clubhouse!
Folge 34: Markus ‘MH’ Hendrich
34. Markus MH Hendrich "Eddie the Eagle der Comedy"
byManuel Wolff
Da Alle über Clubhouse reden, machen wir ab jetzt jeden Montag, 20:00 Uhr „BOING! Podcast“ live, sozusagen die Aftershow-Party zur aktuellen Folge. Außerdem ist bei Manuel Wolff der bekannteste und einzige Stand-up Comedian Ostbelgiens zu Gast, Markus ‚MH‘ Hendrich. Das ‚MH‘ steht für Markus Hendrich, fragt nicht. Markus erzählt, wie das so ist als Radiomoderator einer Morning-Show, die on-air geht, während alle Ostbelgier noch schlafen, vor allem wenn man selbst chronisch müde ist. Außerdem, wie man sich fühlt, wenn die kleine Schwester Kathy Hendrich im Gegensatz zu einem selbst als Fußballerin erfolgreich ist und die anderen Geschwister auch alle was Gescheites gemacht haben, im Gegensatz zum Eddie the Eagle der Comedy..
Markus ‘MH’ Hendrich ist Stand-up Comedian der deutschsprachigen Minderheit Belgiens, also quasi der Einzige, der 77.000 Ostbelgier. Außerdem im Radio Morning-Show Moderator, Kochshow-Host und Alles andere, was sonst noch Niemand in Ostbelgien macht. Er will nach Corona wieder mit seinem Programm “Desperate Housemän” touren und irgendwann so berühmt sein, wie seine Schwester, Fußballnationalspielerin Kathy Hendrichs.
33. Vicki Blau "Der Vergleich ist in der Stand-up -Comedy krasser"
byManuel Wolff
Folge 33 bei “BOING! Podcast”. Comedian Vicki Blau macht einen Anträge und sie redet mit Manuel Wolff darüber, wie man Corona nutzen kann, um alle Streaming-Anbieter per Probe-Abo durch zu schauen. Doch es wird auch ernsthafter getalkt. Über Comedy und aus welchen Gründen, man es versuchen oder nicht versuchen sollte. Und wie Vicki in Nigeria und Bayern mit Allem anfing. Außerdem erzählen die Beiden, wie man mit dem Enkeltrick erfolgreich wird.
Gast Vicki Blau war bei Nightwash, beim RTL Comedy Grand Prix, sitzt in der Jury bei “Die Höhle der Lügen” bei zdfneo und ist Schauspielerin, Synchronsprecherin, Podcasterin, Theaterschaffende und vieles mehr! Im Podcast spricht sie darüber in Nigeria aufgewachsen zu sein und ausgerechnet in Bayern mit Comedy angefangen zu haben. Außerdem geht es um Enkeltricks und Anträge.
32. Daniel Storb – "…was für ein geiler Hannes ich bin"
byManuel Wolff
Comedian Daniel Storb spricht über seinen Beef mit Berhane Berhane, über was man nach dem Gewinn des RTL Comedy Grand Prix nicht erwarten sollte und über Drogen (nein) und Alkohol (ja). Außerdem geht es um Elmar Hörig, Attila Hildman und Jamie Wierzbicki und wie es ist, wenn böswillige Kollegen Google-Rezensionen verfassen. Daniel begegnete Manuel Wolff schon in der Universität, als er Radio machte und man, man, man war das eine kurzweilige Schnellsprech-Episode. Richtig aufregend!
Comedian und RTL Comedy Grand Prix Gewinner der Storb über Beef in der deutschen Comedyszene, außerdem Drogen, Alkohol und Elmar Hörig. Außerdem geht es bei Manuel Wolff um Bargeld im Matratzengeschäft und wie es ist, wenn böswillige Kollegen Google-Rezensionen verfassen. Außerdem wird kurz über Berhane Berhane, Attila Hildman und Jamie Wierzbicki gesprochen 8ohne Zusammenhang)
Stand-up, woke Crowds, Mansplaining, Feminismus, nackte Frauen, Frauen in der Comedy, Crowdwork, Act-outs, Impro – aber wer interviewt hier eigentlich wen? Mit ihren Rückfragen trickst Shari Litt Manuel Wolff jedesmal aufs neue aus und er kommt ins Erzählen, wie zum Beispiel, als ihm ein Künstler auf der Bühne umkippte. Doch später knackt Manuel doch noch das ein oder andere Geheimnis des faszinierenden Gastes.
Schreibt Feedback, Wünsche, einfach so: mail@boingcomedy.de
Stand-up, woke Crowds, Mansplaining, Feminismus, nackte Frauen, Frauen in der Comedy, Crowdwork, Act-outs, Impro – aber wer interviewt hier eigentlich wen? Mit ihren Rückfragen trickst Shari Litt Manuel Wolff jedesmal aufs neue aus und er kommt ins Erzählen, wie zum Beispiel, als ihm ein Künstler auf der Bühne umkippte. Doch später knackt Manuel doch noch das ein oder andere Geheimnis des faszinierenden Gastes.
31. Sertac Mutlu – "Ich finde es schön, wenn meine Umwelt und ich im Einklang sind"
byManuel Wolff
Einer der anständigsten Menschen der Welt ist zu Gast, Comedian Sertac Mutlu! Er berichtet über Authentizität im Comedy-Geschäft, erzählt von seinem ersten Auftritt, warum er eher der „Good Cop“ und Manuel Wolff eher der „Bad Cop“ ist und generell über positive Einstellung und mit sich im Reinen sein. Als Randnotiz erzählt Manuel, dass er zusammen mit Seth Meyers in die High School gegangen ist. Manuel erinnert sich da gut dran, Sehr Meyers nicht.
Sertac Mutlu zu Gast bei Manuel Wolff. Wer ist Good Cop, wer ist Bad Cop? Ist die Antwort so klar wie sie scheint? Sonnenschein Sertac spricht über Authentizität und seine positive Einstellung und Ausstrahlung und seinen Weg vom ersten Auftritt zum Full-time Comedian. Und mit wem ging Seth Meyers in die Schule?
Manuel hat eine sehr wichtige Frage über Mac’n’Cheese und eine über Mathematik – Halt, stop, nicht abhauen, auch für Mathemuffel werden Bäume in Mexiko gepflanzt. Einfach mal danke sagen. Zu Gast ist Comedian Lena Liebkind. Wir reden über den Umgang mit Rassismus in der Comedy, am Beispiel eines folgenreichen „Gags“ von Faisal Kawusi. Und Lena erzählt, wie sie vor 3 Jahren überhaupt keinen Spaß mehr an Comedy hatte und aufgrund ihres Meltdowns zur Therapie ging. Wir lernen, dass man Comedy nicht machen sollte, um erfolgreich zu werden, sondern weil man Comedy machen will.
Lena Liebkind sieht sich nicht als Gag-Comedian sondern als Geschichten-Erzählerin und erzählt von ihrem anfänglich schnellen Erfolg zu ihrem Meltdown und sinniert darüber, dass man nicht Comedy aus Erfolgswillen machen soll, sondern weil man Comedy machen will. Außerdem geht es um einen folgenreichen Gag von Faisal Kawusi und einen dummen Spruch von Chris Tall. Und es gibt ein Matherätsel und eine Koch-Frage.
Timur Turga, ein Comedian, der sozusagen mit dem BOING! Comedy Club aufwuchs, erzählt, wie sein Augenlicht immer schlechter wurde. aber sein Stand-up immer besser. Wir erfahren, wie er startete und Maxi Gstettenbauer ganz toll fand und viel über seinen interessanten Weg. Manuel hingegen erzählt, warum er schuld an Chris Talls Erfolg hatte und redet allgemein eine Menge. Frohe Weihnachten.
Es ist Weihnachten, unterstützt den BOING! Podcastund holt Euch ein freiwilliges Unterstützer-Abo für’n Euro:
Timur Turgas Augenlicht wird immer schlechter, aber seine Comedy wird immer besser. Eine Folge über negatives Denken, bzw. positives Denken. Lernt den ultra-höflichen Timur Turga kennen, der u.a. eine Geschichte über eine Show mit einem sehr schlechten Moderator erzählt, wo es sogar gut war, dass eine Zwischenruferin sich geäußert hat. Die Show war selbstverständlich nicht BOING! und der Moderator selbstverständlich nicht Manuel Wolff, aber Timur ist zu höflich, um zu verraten und zu lästern, wer es war.
Neueste Kommentare